![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An alle angehenden Jungjäger und Interessierte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir, die beiden Jagdvereine „Jagdklub Limburg e.V.“ und die „Jägervereinigung Oberlahn e.V.“ unseres Landkreises Limburg-Weilburg, bilden gemeinsam seit vielen Jahren Jungjägerinnen und Jungjäger erfolgreich aus. Die Erfolgsquote liegt nachweislich bei 80 - 100 %! Somit nimmt unsere Ausbildungsstätte landesweit einen der ersten Plätze ein. Im März wird eigens für Jungjäger- Interessierte ein Infoabend angeboten, bei dem sie detailliert über den Wertegang der Ausbildung unterrichtet werden. Der Kurs beginnt in der Regel im Juni und dauert bis April / Mai des darauffolgenden Jahres, einschließlich der staatlichen Jägerprüfung des Landes Hessen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grundlage ist die „Prüfungsordnung für Jägerinnen und Jäger (Jägerprüfungsordnung) vom 6. Dezember 2004“ und beinhaltet folgende Themen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ausbildung wird durch, in Theorie und Praxis, sehr erfahrene Ausbilder mit großem Engagement und mit aktuellem Ausbildungsmaterial durchgeführt. sie sind nicht nur fast alle passionierte Jäger, sondern überwiegend auch hauptberuflich in den Themenbereichen zu Hause, die sie ihnen vermitteln werden. Gelernt wird in Kleingruppen in der angenehmen Atmosphäre unseres Schulungszentrums, wodurch der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommt und wir mithin höchste Ansprüche in der Jägerausbildung erfüllen können! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|