|
||||||||||||||||||||||||||
|
Nachsuche-Führer mit anerkannten Schweißhunden |
|||||||||||||||||||||||||
Der Schütze hat die Verantwortung für seinen Schuss und die gesetzliche Pflicht eine „Nachsuche“ einzufordern, unabhängig wo er jagt! So heißt eine sehr wichtige Proschüre über die „Nachsuche“, die als Faltblatt vom „Klub für Bayrische Gebirgsschweißhunde 1912 e. V.“ (BGS) veröffentlicht wurde. Dieses Faltblatt gehört neben den Jagdschein in die Brieftasche eines jeden Jägers oder einer jeden Jägerin. Als praktische Tipps sind hier die zu beachtenden Merkmale und Grundsätze für die richtige Vorgehensweise des Schützen unter folgenden Überschriften zusammengefasst: a) Vor dem Schuss; b) Nach dem Schuss; c) Der Anschuss; d) Die Einzeljagd; e) Die Gesellschaftsjagd; f) Die Jagdleitung. |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |